Klimaschutz in der Caritas (c) Caritas

Unsere Klimaschutz-Webinare

Die Delegiertenversammlung des Deutschen Caritasverbandes hat 2020 das ambitionierte Ziel beschlossen, dass die verbandliche Caritas bis zum Jahr 2030 klimaneutral werden soll. Das erfordert Managemententscheidungen und Investitionen in allen Mitgliedsverbänden, Diensten und Einrichtungen der Caritas, aber auch das engagierte Mittun aller Mitarbeitenden.

Um die eigenen Mitarbeitenden zu sensibilisieren, zu informieren und zu motivieren hat der Diözesan-Caritasverband eine Webinarreihe organisiert: je einstündige Zoom-Meetings, offen für alle Mitarbeitenden, bestehend aus einem externen Fachimpuls, einem Statement der Geschäftsleitung und Gelegenheit zum Austausch.

Die Impulse wurden aufgezeichnet, um Ihnen anhand dessen die Durchführung ähnlicher Veranstaltungen zu ermöglichen. Sie sind ausschließlich zur internen Verwendung durch Träger der Caritas im Erzbistum Köln freigegeben.

Die Webinarreihe umfasst fünf entscheidende Handlungsfelder für den Klimaschutz im beruflichen Kontext. Zu den Themen

Ressourcen und Beschaffung
Ernährung
Mobilität und
Nachhaltige Finanzanlagen
finden Sie unten die Präsentationsfolien und Videomitschnitte (passwortgeschützt).

Der Impuls zum Thema Gebäude wurde nicht aufgezeichnet, da er spezifisch auf den DiCV zugeschnitten war.

Unter diesem Link finden Sie zudem eine Beschreibung des Konzepts, die Ausschreibungen der fünf Veranstaltungen und die Kontaktdaten der Referenten, falls Sie diese selbst verpflichten möchten, statt die Aufzeichnung zu nutzen.

Für Passwort (nur DiCV-Mitglieder) und inhaltliche Rückfragen kontaktieren Sie bitte die DiCV-Klimaschutzbeauftragte Dr. Vera Bünnagel Tel.: 0221-2010-327, vera.buennagel@caritasnet.de.

Thema | Ressourcen & Beschaffung

Auf den 4. Mai fiel in Deutschland in 2023 der sog. Erdüberlastungstag – schon nach fünf Monaten waren die uns rechnerisch für das ganze Jahr „zustehenden“ Ressourcen verbraucht, also die Menge, die sich innerhalb eines Jahres regenerieren kann. Welche Nachhaltigkeitskriterien helfen uns als Caritas, schonender mit unserem Planeten umzugehen? Was gilt es im Einkauf zu beachten, was im beruflichen Alltag? Wo steht der DiCV – und wo wollen wir hin?

Lasse Lemm vom Beratungsunternehmen „Neue Effizienz“/Wuppertal zeigt auf, wo im beruflichen Kontext Ressourcen verbraucht werden und wo Möglichkeiten für Mitarbeitende bestehen, ressourcenbewusster zu Handeln.

Folien zum Vortrag von Lasse Lemm zu Ressourcen & Beschaffung

Hintergrundinformationen

 

 

Thema | Ernährung

Was wir essen, wo und wie wir Lebensmittel einkaufen, lagern und zubereiten – das alles hat Einfluss auf die Umwelt. 20 Prozent aller klimaschädlichen Treibhausgasemissionen in Deutschland hängen damit zusammen, in Kitas und stationären Einrichtungen machen die mit Ernährung zusammenhängenden Emissionen mit knapp 60 bzw. knapp 50 Prozent sogar den Hauptanteil des CO2-Fußabdrucks aus.

Was sind Chancen für eine klimaschonende Verpflegung in der Caritas? Sind Zumutungen nötig – und welche könnten sich lohnen?

Darüber referiert Xenia Romadina von der IN VIA-Akademie/Paderborn über die Auswirkungen des Ernährungsverhaltens auf das Klima und mögliche klimafreundliche Verhaltensänderungen und Weichenstellungen für Kantinen und Catering. 

Folien zum Vortrag von Xenia Romadin zu Ernährung

Hintergrundinformationen

 

Thema | Mobilität

14 Prozent der Treibhausgasemissionen in Deutschland entfallen auf den Transportbereich, für Verwaltungseinheiten sind es im Schnitt sogar 18 Prozent des CO2-Fußabdrucks. Unsere Entscheidung, wie und wie oft wir uns Büro kommen und auf Dienstreisen gehen, macht also einen Unterschied.

Welche konkreten Klimaeffekte hat welches Transportmittel – was kann der Einzelne bewirken? Wie kann der Dienstgeber klimaschonende berufsbedingte Mobilität fördern?

Dr. Christian Weingarten, Umweltbeauftragter des Erzbistums Köln, gibt Impulse zur betrieblichen Mobilitätswende. 

Folien zum Vortrag von Dr. Christian Weingarten zu Klimafreundlicher Mobilität

Hintergrundinformationen

 

Thema | Finanzanlagen

Eine Geldanlage allein rettet nicht die Welt, doch Kirche und Caritas haben ein beachtliches Anlagevermögen. Wie (und wie stark) können (Sozial-)Unternehmen, aber auch jede und jeder einzelne durch ihr Investment Klimaschutz und Nachhaltigkeit voranbringen? Welche Anlagemöglichkeiten gibt es und wie ist erkennbar, was tatsächlich nachhaltig ist? Was bedeuten Nachhaltigkeitsberichtspflicht und EU-Taxonomie für die Caritas?

Zu diesen Fragen referiert Dr. Helge Wulsdorf, Leiter der Abteilung Nachhaltige Geldanlagen bei der Bank für Kirche und Caritas eG, von 2019-2021 Mitglied des Sustainable Finance-Beirats der Bundesregierung und Beratendes Mitglied der Arbeitsgruppe Ethische Investments im Vatikan. 

Folien zum Vortrag von Dr. Helge Wulsdorf zu Nachhaltige Finanzlagen.

Hintergrundinformationen

Ihre Ansprechpartnerin