Caritaspasoral im Erzbistum Köln

Fortbildungen aus dem Bereich der Caritaspastoral

Sie planen eine Fort- oder Weiterbildungsmaßnahme mit christlichem Anspruch?

Fachlichkeit und Christlichkeit gehören untrennbar zusammen. Christliche Inhalte sind somit Teil der christlichen Professionalität in den verschiedensten Tätigkeitsfeldern der Caritas.

Ob Klienten, Mitarbeitende, Führungskräfte oder pastorale Dienste alle haben einen Anspruch auf religiöse Bildungsanteile. So vielfältig wie die Berufe in der Caritas sind, so vielfältig ist der Bedarf an religiös-ethischer Fachlichkeit. Hier finden Sie einige Kursmodell.

Glauben handelt

Material zum Download

Führungskräfte in katholischen Diensten und Einrichtungen stehen vor der Herausforderung eine christliche Einrichtungskultur zu fördern und fortzuentwickeln. Ziel der Kursreihe ist es, die Führungskompetenzen zur Gestaltung der jeweiligen trägerspezifischen christlichen Einrichtungskultur weiterzuentwickeln, Instrumente und Modelle kennenzulernen.

Eine veränderte Kirchlichkeit in der Gesellschaft verlangt auch nach neuen Ansätzen in der Führung christlicher Einrichtungen. Welche spezifische Kultur finde ich in meiner Einrichtung vor, und welche möchte ich in meiner Einrichtung verwirklichen? Wie kommt es zu einer christlichen Unternehmenskultur? Welche Rolle und Aufgaben hat eine Führungskraft in christlichen Einrichtungen und Diensten zu erfüllen?

Das Kursmodell orientiert sich an der konkreten Praxis vor Ort. Auf dieser Grundlage werden fachliche Impulse gegeben und Möglichkeiten zur weiteren Gestaltung einer christlichen Unternehmenskultur erarbeitet. 

 

Diözesanforum Altenheimseelsorge

Alle zwei Jahre findet das Diözesanforum Altenheimseelsorge im Erzbistum Köln statt. Neben Fachvorträgen und Diskussionsforen gibt es eine Vielzahl von Workshops für die in der Regel über 100 Teilnehmenden aus den caritativen Einrichtungen des Erzbistums und der Pastoral.

Das Forum lädt ein, sich über die konkrete Gestaltung und zukünftige Entwicklung Gedanken zu machen, denn „Altenheimseelsorge ist mehr als eine schöne Kapelle!“ Wer bestimmt in der Altenheimseelsorge die Route? Benötigen wir in der Zukunft eine Seelsorge á la carte? 

Das Forum zeichnet sich durch fachliche Impulse, kollegialen Austausch und konkrete Praxisanregungen aus.

Veranstalter ist das Referat Caritaspastoral des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.V. in Kooperation mit der Altenheimseelsorge im Erzbistum Köln.

Das nächste Diözesanforum „Altenheimseelsorge“ findet am 8. März 2022 im Maternushaus in Köln statt.
Anmeldungen: www.seelsorgeforum.koelner-tagung.de 

 

Folgende Buchdokumentationen sind bereits erschienen:

  • Bruno Schrage, Peter Bromkamp (Hg.),
    Altenheimseelsorge à la carte! Die Bewohner*innen haben die Wahl, St. Ottilien 2020.

    Bruno Schrage, Peter Bromkamp (Hg.),
    Altenheimseelsorge – unterwegs mit leichtem Gepäck, St. Ottilien 2021.

  • Bruno Schrage, Dr. Peter Bromkamp (Hg.), Al
    tenheimseelsorge: Mehr als eine schöne Kapelle, Kevelaer 2014

  • Bruno Schrage, Dr. Peter Bromkamp (Hg.), 
    Altenheimseelsorge – Wer bestimmt die Route? Sankt Ottilien 2016

In caritativen Einrichtungen ist die seelsorgerische Begleitung ein integraler Bestandteil der Betreuung und Pflege. Auf der Basis einer Organisationsverfügung des Generalvikars hat der Diözesan-Caritasverband in Kooperation mit der Abteilung Seelsorge im Sozial- und Gesundheitswesen des Erzbischöflichen Generalvikariats eine Weiterbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Begleiterin bzw. zum Begleiter in der Alten-, Behinderten- und Hospizseelsorge entwickelt. Über 100 berufliche Mitarbeitende der Caritas wurden im Rahmen der Weiterbildung qualifiziert und beauftragt.

Diese Weiterbildungsreihe richtet sich an Fachkräfte der Sozialen Begleitung, der Pflege, Verwaltung oder Alltagsbetreuung in den stationären Hospizen, Einrichtungen der Behinderten- und Altenhilfe im Erzbistum Köln.

Ziel der neuntägigen berufsbegleitenden Weiterbildung ist die Qualifizierung zur seelsorglichen Begleitung von betreuten Menschen und ihren Angehörigen in Kooperation mit den pastoral Verantwortlichen.

Eine Fortbildung für Mitarbeiter/innen in der stationären Altenpflege

Die Regionalbeauftragte für Altenpastoral im Rhein-Erft-Kreis und das Referat Caritaspastoral des Diözesan-Caritasverbandes haben in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk modellhaft für neun stationäre Einrichtungen der Altenhilfe eine Qualifizierung für Mitarbeitende entwickelt. In mittlerweile vier Kursen wurden über 50 Mitarbeitende angeleitet, im eigenen Arbeitsfeld adressatengerechte Formen der Glaubenspraxis zu entwickeln und eine christliche Hauskultur zu gestalten.

Die Inhalte werden von den Teilnehmenden auf Grund Ihrer Berufspraxis, Erlebnisse und Fragen mit den Referenten prozesshaft vereinbart. Im Rahmen des Kurses wird von jedem Kursteilnehmer ein kleines Projekt in der jeweiligen Einrichtung durchgeführt und im Vorfeld miteinander erarbeitet. Die Qualifizierung umfasst 20 Stunden und findet an fünf Nachmittagen statt.

Der andere Blick

Material zum Download

Glaube und Spiritualität als Ressource für die Arbeit

In ihrer Arbeit mit Menschen, die Hilfe benötigen, sind Mitarbeitende in sozialen Diensten und Einrichtungen mit existenziellen Fragestellungen und krisenhaften Lebenssituationen konfrontiert. Sie begegnen Menschen, die von Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung geprägt sind. Und manches Mal werden auch die Mitarbeitenden selbst in ihrem Glauben angefragt. Das Angebot des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln nimmt solche Herausforderungen im Arbeitsalltag in den Blick.

Fragen und erlebte Situationen aus der Praxis werden in Form dieser Gruppensupervision besprochen und reflektiert. Gleichzeitig stellt die theologisch geschulte Leitung Impulse aus biblischer und theologischer Sicht zur Diskussion. Mitarbeitende gewinnen mit „Der andere Blick“ Sicherheit im Umgang mit religiösen Fragen in ihrem beruflichen Handeln und können Menschen eher auch in Sinnkrisen begleiten. So werden Glaube und Spiritualität zur Verständnishilfe in Alltagssituationen.

Ehrenamt begleitet im Glauben

In den letzten Jahren haben sich nicht nur die Rahmenbedingungen in den Einrichtungen und in den Pfarrgemeinden geändert, sondern auch die Ansprüche an die Seelsorge. Die bisherigen seelsorglichen Angebote werden mit dem Projekt „Ehrenamt begleitet im Glauben“ erweitert: Ehrenamtsgruppen begleiten die Bewohnerinnen und Bewohner der kirchlichen Einrichtungen in den Bedürfnissen ihres christlichen Glaubens.

Im Rahmen eines Modellprojekts in den stationären Altenhilfeeinrichtungen des Caritasverbandes für den Rhein-Erft-Kreis wurden Ehrenamtliche an fünf Nachmittagen qualifiziert und in einem Segensgottesdienst in die Einrichtung entsendet. Die Sensibilisierung für die religiösen Bedürfnisse älterer Menschen, die Gestaltung christlicher Angebote, die Reflexion der eigenen Rolle, die Vermittlung seelsorglicher, kirchlicher und institutioneller Grundkenntnisse sowie eine Stärkung der sozialen Kompetenzen sind Ziel des Kurses.

 

Kooperationspartner

  • Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e. V.
  • Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e. V.
  • Abteilung Seelsorge im Sozial- und Gesundheitswesen des Erzbistums Köln
  • Katholisches Bildungswerk für den Rhein-Erft-Kreis
  • Modellregion Erft-Kreis

Führen muss man wollen. Leiten kann man lernen. Führungskräfte bei kirchlichen Trägern stehen vor der Herausforderung, nicht nur die klassischen Führungsinstrumente zu beherrschen, sondern auch eine Steuerungskompetenz zur Gestaltung einer christlichen Einrichtungskultur und zur Förderung der religiösen Bildung in den Berufen der Caritas zu erwerben.

Der eineinhalbjährige Kurs für Leitungskräfte des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln, caritativer Träger und des Katholischen Bildungswerks beinhaltet Themen wie Projekt- und Veränderungsmanagement, Personalführung, Delegation, Konfliktmanagement und Arbeitsrecht im kirchlichen Bereich. Dabei wird Wert auf die theologische und spirituelle Durchwebung der Inhalte gelegt. Die Kurse mit circa 15 Teilnehmenden umfassen je nach Kursmodell zwischen neun und 22 Kurstagen sowie begleitende Supervision und Projektarbeit.

Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e. V. in Kooperation mit dem Erzbischöflichen Generalvikariat Köln

Ein inhouse Seminartag für die Leitungskräfte zur Klärung der Verfahren, Abläufe, Rahmenbedingungen und Durchführung von Bewerbungsgesprächen unter besonderer Berücksichtigung des kirchlichen Selbstverständnisses. Ziel ist die Vermittlung von Grundlagen zum Bewerbungsgespräch bei einem katholischen Träger (Verfahren, Formen, Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung).

Neben einer Vertiefung der gängigen Verfahren des Bewerbungsgesprächs geht es insbesondere, um die Befassung mit dem kirchlichen Selbstverständnis des kirchlichen Trägers und dessen angemessene Thematisierung im Bewerbungsgespräch.

Mit allen Kräften und großer Professionalität für den zu Pflegenden da sein – und das innerhalb eines knapp bemessenen Zeitbudgets. Das ist die große Herausforderung ambulanter Pflegekräfte. In diesem Spannungsfeld auch noch religiöse Bedürfnisse zu erkennen und ihnen gerecht zu werden ist nicht einfach. „Mit dem Glauben unterwegs“ heißt die Fortbildung des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln, die Mitarbeitende der ambulanten Pflege ermutigen will, christliche Motivation bewusster in den Arbeitsalltag zu integrieren.

Der Austausch über eigene Erfahrungen wird ergänzt durch inhaltliche und fachliche Impulse. Mit den Teilnehmenden werden Gestaltungshilfen in der Begegnung mit Patienten entworfen. Im Rahmen von Projektarbeiten lernen sie, sensibel mit religiösen Fragen, Ritualen und spirituellen Wünschen umzugehen. Der Halbjahreskurs umfasst 20 Stunden in fünf Halbtagsmodulen bzw. an vier Tagen und wird vor Ort als Inhouseschulung angeboten.

Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e. V. in Kooperation mit der Altenheimseelsorge im Erzbistum Köln und kooperierenden Ortscaritasverbänden

Webinar

Impulse für eine moderne und verantwortungsvolle Gestaltung. Die Teilnehmenden erfahren in drei Treffen durch Fachimpulse der Referenten und durch die Diskussion mit Kolleginnen und Kollegen, wie eine moderne Aufsichtsratstätigkeit verantwortungsvoll wahrgenommen werden kann. Gleichzeitig werden aufsichtsratsrelevante, aktuelle und strategische Themen erörtert, ein Zusammenwirken mit der Geschäftsführung diskutiert und Best-Practice-Lösungen ausgetauscht.

Ihr Ansprechpartner

Mechthild Linden

Bruno Schrage

Pastoralreferent | Dipl. Kath. Theol | Dipl. Caritaswissenschaftler

Georgstraße 7
50676 Köln