Arbeit & Teilhabe (c) Pedro Citoler

Arbeit & Teilhabe

Hinter nüchternen Arbeitsmarktstatistiken verbergen sich Schicksale. Es geht um Menschen, deren Existenz bedroht ist, die von gesellschaftlicher Teilhabe ausgeschlossen sind oder denen das Selbstwertgefühl verloren zu gehen droht. Manche sind zu alt oder gesundheitlich beeinträchtigt, anderen fehlt die Qualifikation oder sie sind der Sprache nicht mächtig genug, um einen Job anzutreten.

Die Caritas setzt sich dafür ein, dass das Recht auf Arbeit auch für diejenigen Wirklichkeit wird, denen gewöhnliche Unternehmen keine Perspektive bieten. Das Spektrum umfasst niedrigschwellige Treff- und Begegnungsstätten für Arbeitslose ebenso wie ganzheitliche Beratung und fachliche Begleitung für benachteiligte Jugendliche und Erwachsene auf dem Weg (zurück) ins Erwerbsleben.

Fachtag „Nimm dein Leben in die Hand“

„Zum Fachtag „Nimm dein Leben in die Hand“ am 27. Juni 2025 im Katholisch-Sozialen Institut in Siegburg laden der Diözesan-Caritasverband und der Bereich Jugend-, Schul- und Hochschulpastoral im Erzbistum Köln herzlich ein. Im Mittelpunkt steht die Lebensphase Jugend, also der Übergang von der Kindheit ins Erwachsenenalter, der für jeden Menschen herausfordernd und spannend ist. Freuen Sie sich auf neue fachliche Impulse, interessante Praxis-Präsentationen und viel Zeit für kollegialen Austausch und Vernetzung.“ 

ZUSAMMEN:ARBEITEN

Mit dem Projekt „Neue Nachbarn – auch am Arbeitsplatz“ ist es gelungen, mehr als 300 Jobpatenschaften auf den Weg zu bringen: Mentorinnen und Mentoren unterstützen Geflüchtete beim Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt. Um neuen Jobpaten ihr Ehrenamt zu erleichtern, gibt es nun die gleichnamige Handreichung. Sie beantwortet Fragen und gibt Praxistipps.

EINZIGWARE

EINZIGWARE® verbindet Upcycling von Kleidern und Möbeln mit Chancen für Arbeitslose. Das ist solidarischer Stil, der nicht nur gut aussieht.

What's up? Das Online-Meeting

… für innovative Engagierte in der Integration durch Arbeit der Caritas in NRW am 24. Juni 2025, 9:00 Uhr bis 13.00 Uhr.
SAVE THE DATE!

11 Beratungsstellen­
­für Arbeitsuchende und prekär Beschäftigte
23 Second-Hand-Läden­ und Sozialkaufhäuser­
7 Standorte im Stromspar-Check
11 Radstationen und Radwerkstätten­

Ihre Ansprechpartnerin

Andrea Raab (c) DiCV/ Karski

Andrea Raab

Europa und Arbeitsmarktpolitik